Shiatsu für Babys


BabyShiatsu unterstützt Sie als Eltern darin, Ihrem Kind Geborgenheit und Sicherheit zu geben und die Bindung zu ihm zu festigen. Die ersten 18 Monate eines Kindes sind prägend für seine Entwicklung, welche Eltern mit Shiatsu liebevoll von Anfang an unterstützen können.

 

Über einfache Handgriffe und Lagerungen lernen Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen könnt, sich zu beruhigen und zu entspannen, aber auch was Sie Ihrem Kind zutrauen könnt. Der klare bestimmte Druck ermöglicht es Ihrem Baby oder Kind, seine eigenen Grenzen zu spüren und sich dadurch im eigenen Körper zuhause zu fühlen. Aus dieser Sicherheit heraus kann es dann die noch fremde Welt erforschen.

 

Auch bei Befindlichkeitsstörungen kann BabyShiatsu eine echte Hilfe sein. Oft genügen kleine Anregungen, um den Prozess einer Selbstregulation in Gang zu setzen – etwa wenn das Baby nicht gut schläft, unruhig ist oder Bauchweh hat.

 

Das Besondere an der Methode ist, dass sie das Kind anregt, wenn es Anreize braucht und dass sie es beruhigt, wenn es Entspannung benötigt.


Andrea Estermann-Herzog

Shiatsu Therapeutin

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT

aceki BabyShiatsu Praktikerin, aceki KinderShiatsu Praktikerin


Praxis Linggenhalde 5
 

6275 Ballwil

Telefon

041 930 46 62 / 076 343 25 55

E-Mail

info(at)shiatsu-pilates.ch

Web

www.shiatsu-pilates.ch

Sprachen Deutsch, Englisch

BabyShiatsu unterstützt die Eltern darin, ihrem Baby Geborgenheit und Sicherheit zu geben und ihre Bindung zu ihm zu festigen. Die sanfte, klar strukturierte Behandlung geht auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kleinsten ein, stärkt das kindliche Immunsystem und ist hilfreich bei Blähungen, Zahnen und Schlafstörungen, unterstützt die Verdauung und fördert das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys.

Auch grössere Kinder profitieren von Shiatsu, denn Kindergarten und Schule stellen schon früh hohe Anforderungen und Erwartungen an die Kinder. KinderShiatsu kann hilfreich sein bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, bei Unruhe, Schlafproblemen, bei Haltungsproblemen sowie auch als Unterstützung bei neuen Situationen wie Schuleintritt, Lehrerwechsel, Umzug etc.

 

Ich freue mich, Ihnen diese Berührungstechniken mit nach Hause geben zu dürfen, wo sie es jederzeit bei Bedarf anwenden können.

 

Sonstiges:

Shiatsu, Pilates


Heidi Klauser

 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Shiatsu

Fussreflexzonen Therapeutin


Praxis

Neuhof 1, 6028 Herlisberg

Telefon

 079 899 53 62

E-Mail

 info@liecht-oase.ch

Web

 www.liecht-oase.ch

Sprachen Deutsch

Die Geburt ist eine grosse Herausforderung für das Baby. Dadurch können körperliche oder seelische Anpassungsschwierigkeiten entstehen, welche sich in Weinen, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen zeigen können. Durch die sanfte, ganzheitliche Shiatsutherapie wird der kleine Mensch in der Harmonie von Körper, Geist und Seele unterstützt, damit der Start ins Leben gelingt.

 

Sonstiges

Fussreflexzonentherapie, reflektorische Lymphdrainage, pränatale Metamorphose, Psychozonmassage


Lea Hüppin-Walthert

Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Traditionelle chinesische Medizin TCM         Komplementärtherapeutin mit Eidgenössischem Diplom Fachrichtung Shiatsu

Diplomierte TCM Spezialistin Reproduktionsmedizin


Praxis Mühleweg 3, 6277 Kleinwangen
Telefon 041 910 37 11
E-Mail lea.hueppin@tcm-hin.ch
Web www.lebensbewegung.ch
Sprachen Deutsch

Leben bedeutet Bewegung. In China kennt man die Aussage, dass die einzige Konstante im Leben, die Veränderung sei. So kann eine Schwangerschaft viel Veränderung in das Leben einer Frau bringen, was durchaus sehr spannend sein kann.

 

Ich unterstütze Mutter und Kind nach Bedarf bei folgenden Themen:

 

Mutter: Stärkung bei Müdigkeit, Erschöpfung oder Nachtschwitzen, beim Blutaufbau,
Anregung der Milchbildung oder des Milchflusses, Regulation der Verdauung, Unterstützung
bei emotionellen Herausforderungen, Ausgleich bei Ungleichgewichten am
Bewegungsapparat, Regulation der Lochien und später der Menstruation

 

Baby: Auch das Neugeborene kann unterstützt werden bei Krämpfen oder Gedeihstörungen.
Bei Babys arbeite ich mit diätetischen Empfehlungen, Kindertuina und Shonishin – einer
japanischen Klopftechnik, die ich auch gerne den Eltern vermittle.

 

Sonstiges

Shiatsu, Akupunktur, Tuina, Kräuterheilkunde (westlich, chinesisch & Bachblüten), Ernährungsberatung